

1. CE-Zertifizierung
Obligatorischer „Reisepass“ für die EU; nahezu alle Maschinen, elektronischen und elektrischen Produkte müssen ihn für den EU-Markt besitzen.
Umfasst Maschinenrichtlinie (MD), Niederspannungsrichtlinie (LVD), elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Spielzeugsicherheit, Medizinprodukte usw.
2. RoHS-Zertifizierung
Richtlinie zur Beschränkung gefährlicher Stoffe, stellt sicher, dass elektronische und elektrische Produkte kein Blei, Cadmium, Quecksilber usw. enthalten.
Unverzichtbar für umweltfreundliche Exporte.
3. REACH-Zertifizierung
Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien.
Betrifft Chemikalien, Kunststoffe, Beschichtungen, Textilien, Gummi usw.
4. ErP / EcoDesign Energieeffizienz-Zertifizierung
Betrifft energieverbrauchsrelevante Produkte wie Elektrogeräte, Beleuchtung, Ventilatoren, Motoren; muss Energieeffizienz- und Umweltanforderungen erfüllen.
5. Lebensmittel- und Agrarprodukt-Zertifizierung
HACCP / ISO 22000 Lebensmittelsicherheits-Managementsysteme
EU-Bio-Zertifizierung
BRC, IFS und weitere Lebensmittelsicherheits-Zertifizierungen in der Lieferkette
6. Medizinprodukte- und Schutzausrüstungs-Zertifizierung
CE MDR (Medizinprodukteverordnung)
CE PPE (Richtlinie für persönliche Schutzausrüstung)
Umfasst Masken, Schutzkleidung, Handschuhe, medizinische Geräte
7. Andere relevante Zertifizierungen
WEEE (Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte)
G-Mark, GS-Zeichen (deutsche Sicherheitszertifizierungen, steigern die Marktakzeptanz)
ISO-Reihe (ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001 usw.)